MEN.SCH: Words in World - Exhibition 17.08.24-10.08.25


17 Uhr Vernissage

17.08.2024 - 10.08.2024

Rittergutskirche • Kleinliebenau • Gutshofstraße 15 • 04435 Schkeuditz

www.kulturpilger.de


Zur Ausstellung: 

Ich gehöre zu einer Generation von chinesischen Einzelkindern, die während ihrer Kindheit und Jugend ohne väterliche Präsenz aufgewachsen sind. Erst in Deutschland bemerkte ich, dass unterschiedliche Lebensformen, Religionen und Herkünfte eine vielfältige Gesellschaft schaffen. Diese Unterschiede wirken sich auch auf die äußere Ästhetik der “Männlichkeit” aus, wobei in Asien Unauffälligkeit als Knigge des Alltags für Männer gilt. Deshalb weckte diese Vielfalt in mir einen großen Reiz. Nach meinem Meisterklassestudium für Musikkomposition begann ich, die Fotografie als Mittel zu nutzen, um den fehlenden sozialen Kontakt zu anderen Menschen in der Gesellschaft zu überbrücken.

So entstand die Porträtreihe dank der Offenheit und des Vertrauens meiner Laien-Fotomodelle, die ich oft auf der Straße oder in sozialen Medien angesprochen hatte. Denn männliche Bildnisse werden zwar häufig in der Geschichte hervorgehoben, aber bei mir steht immer ein intimer Moment im Fokus, der sonst nirgendwo zu sehen ist. Ich möchte dagegen den Moment einfangen, in dem ein freier erzählerischer Raum aus Licht, Raum und dem Anblick des Menschen entsteht. Besonders interessant finde ich, dass das Bildnis allein eine Geschichte erzählen kann, ohne dass man sie verbal interpretieren muss. 

Hier sehen Sie Bilder von Menschen, die mehrheitlich in Leipzig wohnen und leben. In ihren Abbildungen ist auch ein Bezug zur ländlichen Region erkennbar, wodurch sich ein Querschnitt der Gesellschaft präsentiert.


Vita:

Oliver Espace ist ein Komponist, Musiker und Musiktheatermacher. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Fotografie. Seine Fotografische Blick richtet an den Geschichten von Menschen in Deutschland aus einer migrantischen Queer-Perspektive. Seine Bilder wurden in My Gay Eye, Flutmagazine (Jena / München Und FfaM) und Das erotische Magazin (Leipzig) veröffentlicht. 


Diese Ausstellung wird realisiert von der Förderung des Vereins Land in Sicht e.V.



Using Format