MEN.SCH: Words in World - Exhibition 17.08.24-10.08.25


17 Uhr Vernissage

17.08.2024 - 10.08.2024

Rittergutskirche • Kleinliebenau • Gutshofstraße 15 • 04435 Schkeuditz

www.kulturpilger.de


Zur Ausstellung: 

Ich gehöre zu einer Generation von chinesischen Einzelkindern, die während ihrer Kindheit und Jugend ohne väterliche Präsenz aufgewachsen sind. Erst in Deutschland bemerkte ich, dass unterschiedliche Lebensformen, Religionen und Herkünfte eine vielfältige Gesellschaft schaffen. Diese Unterschiede wirken sich auch auf die äußere Ästhetik der “Männlichkeit” aus, wobei in Asien Unauffälligkeit als Knigge des Alltags für Männer gilt. Deshalb weckte diese Vielfalt in mir einen großen Reiz. Nach meinem Meisterklassestudium für Musikkomposition begann ich, die Fotografie als Mittel zu nutzen, um den fehlenden sozialen Kontakt zu anderen Menschen in der Gesellschaft zu überbrücken.

So entstand die Porträtreihe dank der Offenheit und des Vertrauens meiner Laien-Fotomodelle, die ich oft auf der Straße oder in sozialen Medien angesprochen hatte. Denn männliche Bildnisse werden zwar häufig in der Geschichte hervorgehoben, aber bei mir steht immer ein intimer Moment im Fokus, der sonst nirgendwo zu sehen ist. Ich möchte dagegen den Moment einfangen, in dem ein freier erzählerischer Raum aus Licht, Raum und dem Anblick des Menschen entsteht. Besonders interessant finde ich, dass das Bildnis allein eine Geschichte erzählen kann, ohne dass man sie verbal interpretieren muss. 

Hier sehen Sie Bilder von Menschen, die mehrheitlich in Leipzig wohnen und leben. In ihren Abbildungen ist auch ein Bezug zur ländlichen Region erkennbar, wodurch sich ein Querschnitt der Gesellschaft präsentiert.


Vita:

Oliver Espace ist ein Komponist, Musiker und Musiktheatermacher. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Fotografie. Seine Fotografische Blick richtet an den Geschichten von Menschen in Deutschland aus einer migrantischen Queer-Perspektive. Seine Bilder wurden in My Gay Eye, Flutmagazine (Jena / München Und FfaM) und Das erotische Magazin (Leipzig) veröffentlicht. 


Diese Ausstellung wird realisiert von der Förderung des Vereins Land in Sicht e.V.




Exhibition, Open Days and Release in September 2022

Hey friends, 


My art base will open on 03. September 2022 from 4 PM to 0 PM to the programme Lange Nacht der Kunst in Leipzig. 

Exhibition with new prints and projections.


You can visit me in 

Lindenthlaerstr 63, 

04155 Leipzig


My Photography will be released from Flutmagazine in different cities:


Friday, 9th of September 2022 in Magdeburg


Saturday, 10th of September 2022 in Berlin


Sunday, 11th of September 2022 in Jena

  • start at 4 pm
  • at Soyuz
  • with music by FLAX, reading by Gorch Maltzen and stick and poke tattoos


Come to see my work!

Best Wishes




My photography became a part of release exhibition of DAS EROTIK MAGAZIN

MAGAZIN NR 4 - EROTIK + MYTHOS !
Wir sehen uns am 14.05.2022 auf der Wurzner Straße 13 LEIPZIG in SHOP VOEGELEI 


Ab 13 Uhr Erotik Book Fair und Vernissage mit @hottopicheft und @on_the_table_mag in der @voegelei

Ab 18 Uhr ziehen wir um zur SECRET HOT AFTERSHOW 💫 mit heißem Programm. 

🔥LESUNG mit den wunderbaren HotTopic! Autorinnen : @lupodoro@antoinetteblume@bahatiglass@imbluescreen@johnnykatharsis, hurtandfire, @chantal_schurke@felicitasbabette
🔥LECTURE PERFORMANCE von @thenovirgin@klara_charlotte_zeitz
🔥KONZERT von @traashboo
🔥LIL PARTY @rzrcr@mandylism und @lilhurty

✨🍑
* Den Ort erfahrt ihr von uns oder in der voegelei

Und danke @clemenman für das tolle Plakat und den Timetable 🥂


Purchase new released Magazin with my work in MZIN-Shop!

On 24 September 2021, Flut magazine published several works of mine in their third Publication. Now, after 1,5 months, you can purchase it also in one of the favourite book stores, MZIN in Leipzig:


https://mzin.de/shop/flut-de/


You can find this book also in following stores:


Fummelei (Leipzig),

MZIN (Leipzig),

Diskurs35 (Gießen),

sonderausgabe.shop (Erfurt),

FuckYeah_Sexshopkollektiv (Hamburg),

vfmk_boutique (Wien),

&mags (Stuttgart)



GROUP EXHIBITION IN LEIPZIG

Meine Begegnung mit der Isolation. Bildhafte Worte oder poetische Bilder.

17. September 2020 @ 17:00 – 8. Oktober 2020 @ 20:00

Blauer Sand – Raum für GemischtesTrinitatisstraße 9, Leipzig, Deutschland


Event on Facebook

Event by Organizer


Meine Begegnung mit der Isolation.

Eine Ausstellung über die Zeit der Quarantäne im Leipziger Osten.

Das Leben im Osten von Leipzig ist inter- und subkulturell, liebenswert chaotisch und nachbarschaftlich – mit einem Wort: bunt. Es ist aber auch arm, beengt und einsam. Leben hier ist genauso Hundekacke, Zerfall und Sanierung, echte Solidarität und wird immer teurer. 

So unterschiedlich die Lebensentwürfe und -bedingungen der Menschen, so verschieden ihre Wahrnehmung der Isolation: Während es für die einen Zeit zum Besinnen, Zusammenrücken in der Familie oder WG und den Glauben an die Chance einer besseren Gesellschaft war, bedrängten andere Existenzängste, lebte mancher in tiefer Einsamkeit und auf engstem Raum. Das Wort Struktur erhielt für alle eine nie gekannte Dimension. Auch Solidarität mit den Geflüchteten auf Lesbos und den Benachteiligten im Viertel wurde groß geschrieben.

Wie haben die hier lebenden Menschen die Zeit der sozialen Distanz empfunden? Was für selbstgemachte Bilder oder Videos, welche Art von gesprochenen oder geschriebenen Texten sind entstanden? Wie haben die Nachbar/innen einen kreativen, vielleicht auch politischen Umgang mit der für alle irgendwie krassen Situation gefunden?

Diesen Fragen spürt die partizipative Ausstellung nach. Wie in einem Kaleidoskop der Quarantäne-Zeit spiegelt sich im Schaufenster und Innenraum des „Blauen Sand“, einem neuen Kreativ- und Kunstraum im Viertel, abwechslungsreich vielfältig und bewegend das Leben innerhalb der sozialen Distanz und die je eigene Begegnung der Teilnehmenden aller Generationen mit der Isolation wider.

Öffnungszeiten und Aktionen während der Ausstellung:

DO 17.9.  Vernissage: 17–21 Uhr | FR 18.9. 16–20 Uhr | SA  19.9. 11–18 Uhr

Woche vom 21.–27.9.MO | MI | SO 10–18 Uhr

Woche vom 28.9.4.10.: MO | MI | SA 10–18 Uhr sowie 2./3.10. Workshop zur Ausstellung

Woche vom 5.10.8.10.: MO | DI | MI 10–18 Uhr

DO 8.10. Erzählcafè 15–17 Uhr | Finissage 17–20 Uhr

1
Using Format